Migrieren von Metafeldern

Wenn du Validierungsregeln zu einer vorhandenen Reihe von Metafeldern hinzufügen möchtest, kannst du deine Metafelder zu einer Definition migrieren. Wenn du eine benutzerdefinierte Definition für vorhandene Metafelder erstellst, verhindern die von dir angegebenen Validierungsregeln, dass du oder deine Apps ungültige Werte hinzufügen können.

Du migrierst deine Metafelder, indem du eine benutzerdefinierte Definition für eine Reihe von Metafeldern mit einem bestimmten Namensraum und Schlüssel erstellst. Du kannst Metafelder zu den meisten Inhaltstypen migrieren, mit Ausnahme von "Datei", "Referenz" und "wahr" oder "falsch". Weitere Informationen zum Erstellen von benutzerdefinierten Definitionen findest du hier:

Du kannst nur Definitionen für Metafelder hinzufügen, die einen Namensraum und Schlüssel im korrekten Format haben. Wenn dein Namensraum und dein Schlüssel Sonderzeichen enthalten, kannst du diese Reihe an Metafeldern nicht zu einer Definition migrieren.

Erstelle eine Definition für Metafelder, die noch keine Definition haben

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten.
  2. Wähle den Teil deines Shops aus, für den du eine Metafeld-Definition hinzufügen möchtest. Beispiel: Produkte.
  3. Klicke auf Metafelder ohne Definition und klicke dann neben dem Namensraum und Schlüssel, für den du eine Definition hinzufügen möchtest, auf Definition hinzufügen.
  4. Überprüfe das Beispielmetafeld, um den richtigen Typ und die richtigen Validierungsregeln für den Namensraum und den Schlüssel zu bestimmen. Um weitere Beispielwerte anzuzeigen, klicke auf Mehr anzeigen.
  5. Gib die folgenden Informationen für deine Metafeld-Definition ein:

    1. Gib im Feld Name einen Namen für deine Definition ein.
    2. Optional: Gib im Feld Beschreibung eine Beschreibung für dein Metafeld ein.
  6. Klicke auf Inhaltsart auswählen und wähle dann in der Liste die Inhaltsart aus, die am besten zu deinen Metafeldwerten passt.

  7. Konfiguriere die Inhaltsart und die Validierungsinformationen, indem du Folgendes ausführst:

    1. Wenn der Inhaltstyp über zusätzliche Konfigurationsoptionen verfügt, dann wähle die richtige Option für dein Metafeld aus. Beispiel: Art der Maßeinheit.
    2. Konfiguriere im Abschnitt Validierung die Zusätzlichen Regeln für deine Definition.
  8. Klicke auf Speichern.

  9. Überprüfe die Validierungsergebnisse und klicke dann auf Speichern und fortfahren.

Wenn Metafeldwerte nicht mit deiner neuen Definition übereinstimmen, musst du deine Metafeldwerte korrigieren. Nachdem du deine Definition gespeichert hast, wirst du automatisch zum Bulk-Editor weitergeleitet, um alle Validierungsfehler zu überprüfen und zu beheben.

Metafelder ohne eine Definition bearbeiten

Drittanbieter-Metafelder aus einer App können in deinen Shopify-Adminbereich migriert werden, sind jedoch ausgeblendet. Diese Metafelder kannst du auf der Ressourcen-Seite bearbeiten, auf der sie angezeigt werden.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu der Ressource, die die migrierten Metafelder enthält.
  2. Scrolle nach unten zum Abschnitt Metafelder.
  3. Klicke auf Alle anzeigen.
  4. Klicke auf die Metafeld-Zeile der Definition, die du bearbeiten möchtest, und füge dann den Wert hinzu.
  5. Klicke auf Speichern.

Wenn dir der Abschnitt Metafelder nicht auf deiner Ressourcen-Seite angezeigt wird, gehe zu Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten und überprüfe, ob mindestens eine Metafeld-Definition existiert. Du kannst Metafelder in deiner Ressource nicht sehen, wenn du nicht mindestens eine Metafeld-Definition erstellt hast.

Nächste Schritte nach dem Hinzufügen von Metafeld-Definitionen

Nachdem du Definitionen für deine Metafelder hinzugefügt hast, kannst du Folgendes tun:

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen