Erstellen von benutzerdefinierten Metafeld-Definitionen

Wenn es keine Standard-Metafeld-Definition für die speziellen Informationen gibt, die du zu deinem Shopify-Shop hinzufügen möchtest, kannst du eine benutzerdefinierte Definition erstellen. Du kannst auch benutzerdefinierte Definitionen erstellen, wenn du vorhandene Metafelder zu einer Definition migrierst.

Wenn du eine benutzerdefinierte Definition für ein Metafeld erstellst, musst du die folgenden Informationen angeben:

  • Name, der verwendet wird, um das Metafeld in deinem Shopify-Adminbereich zu identifizieren
  • Schlüssel, z. B. um Metafelder für bestimmte Bereiche deines Shops zu gruppieren
  • Beschreibung (optional), z. B. Informationen darüber, welche Werte für das Metafeld eingegeben werden müssen
  • Typ, z. B. Text, Datei oder URL
  • Validierungen (optional) wie Zeichenbegrenzungen oder Mindest- und Höchstwerte

Einige Inhaltsarten haben zusätzliche Konfigurationsoptionen, die du auswählen musst. Konfigurationsoptionen können Folgendes umfassen:

  • Standardmaßeinheiten
  • Einzeilen- oder Mehrzeilenfelder
  • Mindest- und Höchstwerte
  • Standardwährung

Benutzerdefinierte Metafelder mit der Storefront-API verwenden

Wenn du zulassen möchtest, dass benutzerdefinierte Storefronts deine Metafelder anzeigen, kannst du der Storefront-API beim Erstellen oder Bearbeiten einer Metafeld-Definition Zugriff erteilen. Möglicherweise möchtest du der Storefront-API Zugriff erteilen, wenn du deine Shopify-Produkte über eine Website, ein Videospiel oder ein anderes benutzerdefiniertes Einkaufserlebnis außerhalb von Shopify verkaufst.

Standardmäßig sind Werte für benutzerdefinierte Metafelder nicht für benutzerdefinierte Storefronts zugänglich. Mehr Informationen über die Verwendung von Metafeldern mit der Storefront-API.

Bevor du beginnst

Bevor du eine benutzerdefinierte Metafeld-Definition erstellst, lies die folgenden Informationen, um sicherzustellen, dass du verstehst, wie du deine Definition konfigurieren musst:

Eine benutzerdefinierte Definition erstellen

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten.
  2. Wähle den Teil deines Shops aus, zu dem du ein Metafeld hinzufügen möchtest. Beispiel: Produkte.
  3. Klicke auf Definition hinzufügen.
  4. Gib im Feld Name einen Namen für deine Definition ein und wähle anschließend in der Liste den Namen aus, den du eingegeben hast.
  5. Optional: Bearbeite im Feld Namensraum und Schlüssel die Standard-ID für dein Metafeld.
  6. Optional: Gib im Feld Beschreibung eine Beschreibung deiner Metafeldwerte ein.
  7. Optional: Um benutzerdefinierten Storefronts das Anzeigen der Werte für dieses Metafeld zu ermöglichen, wähle Storefronts aus.
  8. Optional: Um zu genehmigen, dass diese Definition für automatisierte Kategorien angezeigt wird, wähle Automatisierte Kategorien aus. Diese Option steht nur für Produkt- und Varianten-Metafelder zur Verfügung.
  9. Klicke auf Inhaltsart auswählen und wähle dann in der Liste die Inhaltsart aus, die am besten zu deinem Metafeld passt.
  10. Optional: Um eine Werteliste in deinem Metafeld zuzulassen, wähle Werteliste akzeptieren aus.
  11. Konfiguriere die Inhaltsart und die Validierungsinformationen:

    • Wenn der Inhaltstyp über zusätzliche Konfigurationsoptionen verfügt, dann wähle die richtige Option für dein Metafeld aus. Beispiel: Art der Maßeinheit.
    • Optional: Konfiguriere im Abschnitt Validierung die Zusätzlichen Regeln, um den Bereich der akzeptierten Werte zu beschränken.
    • Optional: Um die Inhaltsart oder die Validierungsregeln für deine benutzerdefinierte Definition zu ändern, klicke auf Ändern und wähle dann in der Liste eine andere Inhaltsart aus.
  12. Optional: Klicke auf Definition angepinnt, um die Definition auf der Seite mit den Ressourcendetails loszuheften.

  13. Klicke auf Speichern.

Nächste Schritte nach dem Hinzufügen von Metafeld-Definitionen

Nachdem du Definitionen für deine Metafelder hinzugefügt hast, kannst du Folgendes tun:

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen