Standard-Metafeld-Definitionen hinzufügen
Standarddefinitionen werden automatisch für dich konfiguriert und sind so konzipiert, dass sie in Shopify universell kompatibel sind. Da Standard-Metafeld-Definitionen Standards folgen, die in allen Shopify-Shops verwendet werden, werden sie von Apps, Themes und anderen Teilen deines Shops unterstützt. Einige Beispiele für Standarddefinitionen sind Produktbewertungen, Datum und Uhrzeit und verwandte Produkte.
Kategorie-Metafelder werden hinzugefügt, wenn einem Produkt eine vorab definierte Standardkategorie zugewiesen wird. Wenn du beispielsweise die Produktkategorie Bekleidung & Accessoires > Bekleidung > Oberteile > Shirts
hinzufügst, kannst du Kategorie-Metafelder für Größe
, Ausschnitt
, Ärmellängentyp
, Oberteillängentyp
, Altersgruppe
, Stoff
, Geschlecht der Zielgruppe
, Kleidungsfunktionen
und Farbe
hinzufügen. Du kannst Produktattribut-Einträge unter Inhalt > Metaobjekte oder über die Produktseite bearbeiten.
Verwende eine Standarddefinition für deine Metafelder, falls dies möglich ist. Weitere Informationen findest unter Shopify-Standard-Metafelder.
Auf dieser Seite
Standarddefinition hinzufügen
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten.
Wähle den Teil deines Shops aus, zu dem du ein Metafeld hinzufügen möchtest. z. B. Produkte.
Klicke auf Definition hinzufügen.
Suche im Feld Name nach der Standarddefinition, die du verwenden möchtest, zum Beispiel Produktbewertung oder Pflegeanleitung. Weitere Informationen findest unter Shopify-Standard-Metafelder.
Überprüfe die Details der Standarddefinition.
Optional: Wenn die Standarddefinition nicht mit deinem Metafeld übereinstimmt, klicke auf Ändern und wähle eine andere Definition aus.
Optional: Um zu verhindern, dass benutzerdefinierte Storefronts Werte für dieses Metafeld anzeigen, hebe die Auswahl von Storefronts auf.
Optional: Um zu genehmigen, dass diese Definition für intelligente Kollektionen angezeigt wird, wähle Intelligente Kollektionen aus. Diese Option steht nur für Produkt- und Varianten-Metafelder zur Verfügung.
Optional: Um das Metafeld nicht mehr anzupinnen, sodass das Metafeld auf den entsprechenden Seiten in deinem Shopify-Adminbereich nicht automatisch angezeigt wird, klicke auf Definition angepinnt.
Klicke auf Speichern.
Nächste Schritte nach dem Hinzufügen von Metafeld-Definitionen
Nachdem du Definitionen für deine Metafelder hinzugefügt hast, kannst du die folgenden Aktionen ausführen:
- Metafeld-Definitionen anpinnen oder losheften, um die Reihenfolge festzulegen, in der deine Metafelder angezeigt werden.
- Für Teile deines Shops Werte zu Metafeldern hinzufügen.
- Deine Metafelder mit deinem Theme verbinden, um sie in deinem Onlineshop anzuzeigen.
Standard-Metafelder mit der Storefront API verwenden
Wenn du zulassen möchtest, dass benutzerdefinierte Storefronts deine Metafelder anzeigen, kannst du der Storefront API beim Erstellen oder Bearbeiten einer Metafeld-Definition Zugriff gewähren. Wenn du deine Shopify-Produkte über eine Website, ein Videospiel oder ein anderes benutzerdefiniertes Einkaufserlebnis außerhalb von Shopify verkaufst, solltest du Zugriff auf die Storefront API gewähren.
Standardmäßig sind Werte für Standard-Metafelder für benutzerdefinierte Storefronts zugänglich. Mehr Informationen über die Verwendung von Metafeldern mit der Storefront-API.