Conversion-Tracking zu deiner Bestellstatusseite hinzufügen

Du kannst Conversion-Tracking verwenden, um zu verfolgen, wann deine Kunden deinen Checkout besuchen und wie oft sie einen Kauf tätigen. Mithilfe des Conversion-Tracking kannst du mehr über die Kauftrends in deinem Shop erfahren, wie z. B. den durchschnittlichen Bestellwert und den Gesamtumsatz pro Produkt. Es sind verschiedene Plattformen verfügbar, mit denen du auf diese Daten zugreifen kannst.

Google-Analytics-Conversion-Tracking

Du kannst das Google-Analytics-Conversion-Tracking für deinen Checkout verwenden. Weitere Informationen zur Implementierung in deinen Shop findest du unter Einrichten von Google Analytics-Zielen und Funnels.

Tracking-Pixel

Du kannst deiner Bestellstatusseite über das Feld Zusätzliche Skripts Tracking-Pixel hinzufügen.

Bestellungen verfolgen

Conversion-Tracking-Codes, wie z. B. ein Tracking-Pixel, können zu deinem Shop hinzugefügt werden, um Kunden zu verfolgen, die in deinem Shop einkaufen. Tracking-Codes werden normalerweise auf der Bestellstatusseite verwendet.

Tracking-Skripts werden von Drittanbietern bereitgestellt und in deinem Shopify-Adminbereich als Code-Snippet verwendet.

Schritte

  1. Nachdem du deinen Tracking-Code hast, kopiere ihn in die Zwischenablage mit cmd + c auf einem Mac oder Strg + c auf einem PC.
  1. Gehe unter Bestellstatus-Seite zum Textfeld Zusätzliche Skripte.

  2. Füge deinen Tracking-Code mit cmd + v auf einem Mac oder Strg + v auf einem PC aus deiner Zwischenablage ein.

Bedingte Integration

Einige Anbieter bitten dich, ihre Tracking-Pixel nur dann anzuzeigen, wenn der Kunde einen bestimmten Referenzparameter (normalerweise ref, source oder r) hat.

Shopify speichert diese Werte bei den Bestellungen und stellt sie über landing_site_ref zur Verfügung.

Dein Affiliate-Anbieter möchte beispielsweise, dass du sein Pixel in den Checkout miteinbeziehst, jedoch nur für Kunden, die von ihm empfohlen wurden. Die URL, die du mit deinem Trackingsystem registrierst, würde folgendermaßen aussehen:

 http://www.example.com/?ref=tracking-site 

Die ?ref = tracking-site muss etwas Eindeutiges sein.

Dadurch wird auf der letzten Seite des Checkout überprüft, ob eine bestimmte Bestellung von jemandem stammt, der von deinem Affiliate empfohlen wurde.

Um die bedingte Integration einzurichten, öffne die Seite Checkout-Einstellungen und füge das Affiliate-Skript hinzu:

 {% if landing_site_ref == 'tracking-site' %} <img src="https://www.trackingx.com/pixel.gif?amount={{ total_price | money_without_currency }}&amp;order-id={{ order_number }}&amp;currency={{ currency }}" height="1" width="1" /> {% endif %} 

Wegen der Anweisung if landing_site_ref == 'tracking-site' wird das Pixel nur Kunden mit der richtigen landing_site_ref angezeigt.

Beispiele

Einfaches Conversion-Tracking

Angenommen, ein Drittanbieter fordert dich auf, ein Tracking-Pixel wie folgt zu integrieren:

  \<img src="https://www.tracking.com/u?amount=<amount>&amp;order-id=<order_id>&amp;currency=<currency>" height="1" width="20" /&gt;  
Basierend auf diesem Code benötigst du die folgenden Liquid-Tags: - Der Gesamtpreis der Bestellung: `{{ total_price | money_without_currency }}` - Eine eindeutige Bestell-ID. `order_number` Gibt den Namen der Bestellung aus, wie z. b. #2322 ohne das Hash-Zeichen: `{{ order_number }}` - Die Währung der Bestellung. Du kannst dies entweder hartcodieren oder verwenden `{{ currency }}` Ersetze die Platzhalter im Tracking-Code durch tatsächliche Liquid-Tags:
  <img src="https://www.tracking.com/pixel.gif?amount={{ total_price | money_without_currency }}&amp;order-id={{ order_number }}&amp;currency={{ currency }}" height="1" width="1" />  

Wenn Kunden die letzte Seite des Checkout erreichen, sieht der Code, der an den Browser gesendet wird, so aus:

 <img src="https://www.tracking.com/pixel.gif?amount=55.34&amp;order-id=4343&amp;currency=USD" height="1" width="1" /> 

Conversion-Tracking, das die Bestellung beschreibt

 <img src="https://www.emjcd.com/u?CID=YOURCID&amp;TYPE=YOURTYPE&amp;METHOD=IMG&amp;CURRENCY={{ currency }}&amp;OID={{ order_number }}{% for line_item in line_items %}&amp;ITEM{{ forloop.index }}={{ line_item.sku }}&amp;AMT{{ forloop.index }}={{ line_item.line_price | money_without_currency }}&amp;QTY{{ forloop.index }}={{ line_item.quantity }}{% endfor %}" height="1" width="20" /> 

Meta-Pixel

Es gibt zwei verschiedene Methoden, um Meta-Pixel-Tracking zu deinem Shop hinzuzufügen. Die beiden Methoden zum Hinzufügen von Meta-Pixel-Tracking funktionieren nicht zusammen. Du musst eine davon auswählen:

Conversion-Tracking mit Bestellungs-IDs

Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du Conversions nur dann zählst, wenn Kunden Transaktionen mit deinem Shop abschließen. Wenn ein Kunde die Conversion-Seite erneut besucht oder neu lädt, zählt seine Sitzung möglicherweise als mehr als eine Conversion. Du kannst Conversion-Tags für die Bestell-ID verwenden, um das Zählen doppelter Conversions zu minimieren. Bestell-ID-Conversion-Tags erfassen nur den ersten Besuch eines Kunden auf der Conversion-Seite. Die Bestell-IDs deiner Kunden erscheinen als {{ order_number }} im Liquid-Tag.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Bestellungs-IDs zu deinen Conversion-Tags erhältst du bei Google-Support.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen