Leitfaden für das Upgrade auf Checkout Extensibility

Du kannst den Shopify-Checkout verwenden, um überall dort, wo du online verkaufst, Bestellungen zu akzeptieren und Zahlungen zu erhalten. Wenn dein Shop den Shopify Plus-Plan nutzt, kannst du Checkout Extensibility verwenden, um Apps und erweiterte Branding-Anpassungen in einer Art und Weise hinzuzufügen, die für ein Upgrade geeignet ist und mit Shop Pay funktioniert.

Dieser Leitfaden beschreibt neue Möglichkeiten der Verwendung von Checkout Extensibility zum Anpassen deines Checkouts, deiner Danke-Seite und deiner Bestellstatus-Seite in Shopify. Dies setzt voraus, dass dein Shop derzeit den Shopify Plus-Plan nutzt. Verwende das Checkout Extensibility-Upgrade-Kit, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine aktuellen Checkout-Anpassungen bewerten und ersetzen kannst.

Über Checkout Extensibility

Checkout Extensibility ist für Checkout-Anpassungen eine schnellere, leistungsstärkere und sicherere Option gegenüber checkout.liquid, die außerdem für Upgrades optimiert ist. Checkout Extensibility funktioniert auch nahtlos mit Shop Pay. Durch das Upgrade auf Checkout Extensibility kannst du mehrere neue Funktionen und Möglichkeiten nutzen, darunter:

Mit Checkout Extensibility können Checkout-Anpassungen erstellt werden, die in Apps integriert werden. Diese Apps können schnell installiert werden und sind für Upgrades optimiert. Darüber hinaus wird Checkout Extensibility ständig weiterentwickelt, um neben neuen Apps deinen Anforderungen durch neue oder verbesserte Funktionen gerecht zu werden.

Voraussetzungen

Um Checkout Extensibility zu verwenden, muss dein Shop den Shopify Plus-Plan nutzen. Du kannst keine Funktionen verwenden, die nicht mit Checkout Extensibility kompatibel sind. Dazu zählen Funktionen wie:

Auswirkungen des Versäumnisses der Frist bis zum 13. August 2024

Der 13. August 2024 ist der letzte Tag, an dem das Upgrade von checkout.liquid auf Checkout Extensibility für die Seiten "Information", "Versand" und "Zahlung" durchgeführt werden. Checkout.liquid ist veraltet und wurde seit 2021 nicht mehr mit neuen Funktionen aktualisiert. In Anbetracht der sich weltweit ständig ändernden Vorschriften, einschließlich der Einführung von Kreditkartenindustrie-Regeln gemäß dem Datensicherheitsstandard PCI DSS v4, gilt checkout.liquid als weniger sicher als Checkout Extensibility. Aus diesem Grund müssen wir die Unterstützung einstellen.

Ab dem 14. August 2024 leiten wir den Vorgang zur vollständigen Abschaltung von checkout.liquid für die Seiten "Information", "Versand" und "Zahlung" ein. Shops, die bis dahin kein Upgrade durchgeführt haben, müssen mit den folgenden Auswirkungen rechnen:

  • Checkout.liquid-Anpassungen werden gesperrt: Shopify bietet keinen Kundensupport mehr für die Aktualisierung oder Fehlerbehebung von checkout.liquid-Anpassungen auf den Seiten "Information", "Versand" und "Zahlung". Die Anpassungen werden gesperrt und können nicht mehr geändert werden. Shops, die veralteten Code nach Ablauf der Frist verwenden, tun dies auf eigenes Risiko.
  • Änderungen an Zahlungsmethoden werden gesperrt: Die Möglichkeit, Zahlungsanbieter im Checkout hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu entfernen, wird deaktiviert.
  • Risikoindikatoren für Bestellungen werden deaktiviert: Die genaue Risikobeurteilung wird unzuverlässig sein, wenn der Code ohne Sandbox-Umgebung im Checkout ausgeführt wird. Daher werden Betrugsindikatoren und Empfehlungen nicht mehr für neue Bestellungen im Admin-Bereich verfügbar sein.
  • Langsamere Shopify Payments-Auszahlungen: Da Bestellungen als Bestellungen mit höherem Risiko eingestuft werden, können sich Auszahlungen um bis zu 5 Tage verzögern, nachdem eine Transaktion verarbeitet wurde.

Am 6. Januar 2025 beginnen wir mit dem automatischen Upgrade von Checkouts, die checkout.liquid weiterhin verwenden. Das Upgrade erfolgt nach einer 30-tägigen Vorankündigung per E-Mail. Das bedeutet:

  • Die Seiten "Information", "Versand" und "Zahlung" werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, wobei alle checkout.liquid-Anpassungen verloren gehen.
  • In der Storefront werden weiterhin Checkouts ohne diese Anpassungen abgeschlossen.
  • Die im Theme-Editor des Onlineshops definierten Markeneinstellungen werden automatisch auf den Standard-Checkout angewendet. Allerdings werden alle visuellen Anpassungen, die über .liquid oder zugehörige benutzerdefinierte JavaScript- und CSS-Dateien vorgenommen wurden, nicht geladen.

Der 28. August 2025 ist der letzte Tag, an dem Plus-Händler ein Upgrade voncheckout.liquid auf Checkout Extensibility für die Seiten "Danke" und "Bestellstatus" durchführen können. Das beinhaltet auch die Aktualisierung von Apps, die Skript-Tags verwenden, mit Alternativen und das Ersetzen zusätzlicher Skripte durch Apps, die auf diesen Seiten Checkout-UI-Erweiterungen und Shopify-Pixel verwenden. Shopify Scripts wird an diesem Datum ebenfalls abgeschaltet. Bis dahin funktioniert das Tool jedoch weiterhin neben Checkout Extensibility. Scripts sollte bis zu diesem Datum durch Shopify Functions ersetzt werden.

Upgrade auf Checkout Extensibility durchführen

Ein Bericht, der die vorhandenen Anpassungen an deinem Checkout identifiziert, wird automatisch für dich erstellt und steht dir im Shopify-Adminbereich sowie als CSV-Datei zum Download zur Verfügung. Nutze diesen Bericht, um die Überprüfung deiner bestehenden Checkout-Anpassungen zu vereinfachen und das Upgrade auf Checkout Extensibility schneller zu gestalten.

Du kannst ein Upgrade auf Checkout Extensibility auch dann durchführen, wenn du nicht alle vorhandenen Anpassungen der checkout.liquid-Inhalte, zusätzlichen Skripte und Apps replizieren kannst. Du kannst festlegen, ob beim Veröffentlichen alle Seiten oder nur Checkout-Seiten aktualisiert werden sollen.

Schritt 1: Vorhandene Checkout-Anpassungen überprüfen

  1. Navigiere in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen> Checkout.

  2. Klicke im Abschnitt Upgrade auf Checkout Extensibility auf Personalisierten Bericht anzeigen, um den Bericht zu öffnen, der Informationen zu bestehenden Anpassungen in deinem Checkout enthält, einschließlich der folgenden Daten:

    • Kategorie der Anpassung, z. B. Branding oder Validierungen
    • Anpassungsname und Beschreibung
    • Quelldatei, z. B. checkout.liquid
    • Codezeilen, in denen die Anpassung beginnt und endet
    • Anleitungen zur Erstellung der Anpassung in Checkout Extensibility
  3. Optional: Um eine Version des Berichts als CSV-Datei herunterzuladen, klicke auf ↥ Exportieren.

Erfahre mehr über das Layout von checkout.liquid.

Schritt 2: Anpassungen an der Danke- und Bestellstatus-Seite überprüfen

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Apps, um eine Liste deiner Apps anzuzeigen.
  2. Überprüfe alle installierten Apps, die die Danke- und Bestellstatus-Seite anpassen.
  3. Navigiere in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen> Checkout.
  4. Klicke im Abschnitt Upgrade auf Checkout Extensibility auf Personalisierten Bericht anzeigen, um den Bericht zu öffnen.
  5. Überprüfe alle Anpassungen, die du mithilfe von zusätzlichen Skripten vorgenommen hast, indem du zum Tab "Danke- und Bestellstatus-Seiten" navigierst.

Schritt 3: Neue Anpassungen erstellen und veröffentlichen

  1. Navigiere in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen> Checkout.

  2. Klicke im Abschnitt Konfigurationen auf Entwurf erstellen.

  3. Passe deine Checkout-, Danke- und Bestellstatus-Seiten an, indem du Apps hinzufügst oder dein Branding bearbeitest. Erfahre mehr über das Anpassen und Bearbeiten deines Checkouts.

  4. Optional: Richte deine Pixel oder zusätzliche eigene Funktionen ein.

  5. Überprüfe deine Änderungen.

  6. Wenn du für die Verwendung dieses neuen Checkouts bereit bist, klicke auf Veröffentlichen.

  7. Wähle im Pop-up-Fenster aus, welche Seiten veröffentlicht werden sollen, und bestätige anschließend, dass du vorhandene Anpassungen ersetzen möchtest, indem du auf Veröffentlichen klickst.

Wenn Shopify neue Verbesserungen vornimmt, wird dein neuer Checkout automatisch aktualisiert.

Optional: Checkout-Apps installieren

Erwäge die Installation von Checkout-Apps aus dem Shopify App Store, um deinen Checkout durch zusätzliche Funktionen zu verbessern, die dir helfen, deine Conversions zu steigern, den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen und mehr.

Optional: Pixel einrichten

Wenn du aktuell checkout.liquid zum Verfolgen von Kundenereignissen verwendest, solltest dies vor dem Veröffentlichen deines Checkout-Entwurfs durch Pixel ersetzen.

Optional: Zusätzliche eigene Funktionen einrichten

Es ist möglich, dass einige deiner checkout.liquid-Anpassungen jetzt in Shopify unterstützt werden. Bevor du deinen Checkout-Entwurf veröffentlichst, überprüfe diese Funktionen und richte sie gegebenenfalls ein.

Zu den Funktionen, die jetzt in Shopify unterstützt werden, gehören die folgenden Beispiele:

Auf checkout.liquid,zusätzliche Skripte oder Apps mit Skript-Tags zurücksetzen

Schritte:

  1. Klicke unter Einstellungen> Checkout im Abschnitt Status-Upgrade durchführen auf den Link zum Zurücksetzen.
  2. Wähle die Seiten aus, die du zurücksetzen möchtest, und klicke dann auf Zurücksetzen.

Nach der Zurücksetzung werden deine Anpassungen im Rahmen von Checkout Extensibility als Entwurf gespeichert, den du später aktualisieren und veröffentlichen kannst.

Wenn du anfangs Funktionen verwendet hast, die nicht mit checkout.liquid kompatibel sind, und du jetzt wieder checkout.liquid verwendest, funktionieren diese Funktionen nicht mehr.

Funktionen, die nicht mit checkout.liquid kompatibel sind

Die folgenden Funktionen sind nicht mit checkout.liquid kompatibel und sind nur verfügbar, wenn du ein Upgrade auf Checkout Extensibility durchführst:

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen