Steuern für das Vereinigte Königreich
Hinweis: Dieser Leitfaden ist für Händler relevant, die im Vereinigten Königreich verkaufen. Es liegt in deiner Verantwortung, dich mit den regionalen Steuerbehörden oder einem Steuerberater in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass du deinen Kunden die korrekten Steuersätze in Rechnung stellst. Außerdem bist du dafür verantwortlich, sämtliche Steuererklärungen korrekt einzureichen und die Steuern zu überweisen.
Hinweis: Der Brexit-Übergangszeitraum ging am 31. Dezember 2020 zu Ende. Daher gelten seit dem 1. Januar 2021 neue Regeln für den Handel zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU. Mehr Informationen über die Auswirkungen für dein Unternehmen.
Seit Dezember 2020 hat sich die Methode zur Einrichtung von Steuern für das Vereinigte Königreich geändert.
- Wenn du neu bei Shopify bist, lies den Abschnitt Steuern für das Vereinigte Königreich einrichten.
- Wenn du Shopify bereits verwendest, informiere dich unter Die neue Funktion für Steuern für das Vereinigte Königreich.
- Weitere Informationen darüber, wie sich der Brexit auf dein Geschäft auswirkt, findest du unter Steuern im Vereinigten Königreich und der Brexit.
Wenn dein Unternehmen im Vereinigten Königreich ansässig ist und du in EU-Länder verkaufen möchtest, musst du dich jeweils bei der entsprechenden Steuerbehörde des Landes für eine Umsatzsteuernummer registrieren. Die USt-IdNr. ermöglicht dir, deinen Kunden in der EU Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen. Du kannst Steuerüberschreibungen für Produkte einrichten, die spezielle Steuersätze haben.
Mit Shopify kannst du die Berechnung der Steuer automatisieren, aber Shopify überweist oder hinterlegt keine Steuern für dich. Wenn du weißt, wo du zur Erhebung von Steuern verpflichtet bist, kannst du diesem Leitfaden folgen, damit dein Shopify-Shop so konfiguriert ist, dass die richtigen Steuersätze berechnet werden.