SEO im Überblick

Wenn man im Internet nach etwas sucht, beginnen viele Menschen mit einer Suchmaschine, wie Google oder Bing. Suchmaschinen sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Informationen von Websites verwenden, um eine Rangliste von Ergebnissen für eine bestimmte Suchabfrage zu erstellen. Suchmaschinen ermitteln, welche Websites am wahrscheinlichsten für die Suchabfrage relevant sind, und zeigen dann die Ergebnisse in der Reihenfolge ihrer Relevanz an.

Es gibt viele Faktoren, die deinem Onlineshop zu einem höheren Rang in den Suchergebnissen verhelfen können:

  • die Anzahl der natürlichen Links (nicht bezahlte oder Social-Media-Links), die von anderen Websites auf deinen Shop verweisen
  • die Autorität der Website basiert auf der Interaktionsrate und anderen Faktoren
  • das Alter deines Domain-Namens
  • Websitestruktur und Inhalte, die für Suchmaschinen optimiert sind

Wenn du neu beim Onlineverkauf bist, kannst du an den ersten drei Faktoren nur schwer etwas ändern. Es braucht Zeit, einen guten Ruf für deine Marke aufzubauen und die Betreiber anderer Websites zum Verlinken deiner Website zu überzeugen. In deiner Inhaltsstrategie kannst du langfristig planen.

Kurzfristig besteht die einfachste Methode zum Generieren von mehr Traffic für deinen Onlineshop darin, deine Inhalte so zu optimieren, dass sie von einer Suchmaschine als relevant für Anfragen zu deinen Produkten erkannt werden. Das verstehen wir unter SEO.

Du kannst die Suchmaschinenoptimierung (SEO) deines Onlineshops mithilfe von Apps im Shopify App Store analysieren.

SEO verbessern

Um deinen Onlineshop für Suchmaschinen zu optimieren, kannst du ein paar einfache Schritte ausführen:

  1. Suche nach Keywords, die für deine Produkte und deine Marke relevant sind. Berücksichtige die Suchbegriffe, mit denen Kunden deinen Shop finden können.

  2. Füge die Keywords zu deinen Inhalten hinzu, einschließlich Seitentiteln, Beschreibungen und Bild-Alt-Text.

  3. Stelle sicher, dass deine URLs und Dateinamen mit dem Inhalt übereinstimmen.

  4. Füge deine vollständige Domain (z. B. https://www.example.com/sitemap.xml) zu Google Search Console hinzu, damit deine Onlineshop-Website effektiv gecrawlt und indiziert werden kann.

  5. Erstelle Inhalte, die für deine Produkte relevant sind, und rege andere Websites dazu an, einen Rückverweis (Backlink) zu deinem Onlineshop zu erstellen.

Weitere Informationen zu diesen Schritten findest du in den anderen Artikeln in diesem Abschnitt.

Integrierte SEO-Funktionen in Shopify

Shopify-Onlineshops verfügen über eine integrierte SEO und Funktionen, die dich bei der Optimierung deiner Inhalte unterstützen. Einige SEO-Aufgaben werden automatisch übernommen:

  • Automatisch generierte kanonische Tags werden zu Seiten hinzugefügt, um zu verhindern, dass doppelte Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.
  • Die sitemap.xml und robots.txt Dateien deiner Website werden automatisch generiert.
  • Themes generiert automatisch ein Titel-Tag, das deinen Shop-Namen enthält.
  • Außerdem müssen Themes Social-Media-Links und Optionen zum Teilen enthalten, damit du deinen Shop leichter vermarkten kannst.

Du kannst deine Inhalte auch manuell mit den in Shopify integrierten Funktionen optimieren:

Weitere Ressourcen

Um mehr über SEO zu erfahren, kannst du dich die kostenlose Videoserie E-Commerce SEO 101 von Shopify ansehen.

Du kannst auch die Shopify-Foren in der Shopify Community durchsuchen, um SEO Themen zu finden und mit App-Entwicklern, Theme-Entwicklern und anderen Shopify Shop-Besitzern zu diskutieren.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.