Geschäftseinstellungen für deinen Shop hinzufügen

Bevor du mit der Einrichtung deines Shopify Shops beginnst, musst du ein Shopify-Konto erstellen und einige grundlegende Geschäftsinformationen für deinen Shop angeben. Du musst nicht jedes Detail sofort angeben. Stelle jedoch sicher, dass folgende Elemente hinzugefügt werden:

  • Shop-Name
  • Offizieller Geschäftsname und Geschäftsadresse
  • Shop-Zeitzone
  • Standardwährung des Shops
  • Standard-Gewichtseinheit
  • Passwort zum Schutz deines Onlineshops

Dein Shopify-Konto erstellen

Erstelle ein Shopify-Konto, um mit der Einrichtung deines Shops zu beginnen. Du musst eine gültige E-Mail-Adresse, ein Passwort und den Namen deines Shops eingeben.

Der von dir ausgewählte Shop-Name wird zu deiner primären Domain, bekannt als dein .myshopify.com-Domain-Name, der wie folgt aussieht: your-store-name.myshopify.com. Dieser Domain-Name wird als deine Standard-Domain angesehen. Du verwendest diesen Domain-Namen ab sofort, um dich in deinem Shop einzuloggen.

Du kannst den Standardnamen deiner .myshopify.com-Domain nur einmal ändern, aber du kannst jederzeit den Namen deines Shops ändern, der auf allen Seiten deiner Website angezeigt wird. Du kannst auch eine benutzerdefinierte Domain kaufen, die nicht mit deiner myshopify-Domain übereinstimmen muss.

Dein Onlineshop-Name ist der Name, der auf jeder Seite deiner Website angezeigt wird. Die von dir hinzugefügten Kontaktinformationen werden von deinen Kunden und Shopify verwendet, um dich zu kontaktieren.

Schritte:

Offiziellen Namen und Geschäftsadresse festlegen oder ändern

Dein offizieller Name und deine Geschäftsadresse werden auf deiner Rechnung angezeigt. Wenn der richtige Name und die korrekte Adresse auf deiner Shopify-Rechnung aufgeführt werden, kannst du Shopify-Gebühren möglicherweise als Geschäftsausgaben veranschlagen.

Schritte:

  1. Klicke auf Shop-Details.
  2. Klicke im Abschnitt Abrechnungsdaten auf Bearbeiten.
  3. Gib deinen offiziellen Namen und deine Geschäftsadresse ein und klicke auf Speichern.

Die Zeitzone deines Shops festlegen oder ändern

Schritte:

  1. Klicke auf Shop-Details.

  2. Wähle im Abschnitt Zeitzone und Maßeinheiten in der Liste Zeitzonen eine neue Zeitzone aus.

  3. Klicke auf Speichern.

Shop-Währung auswählen

Auf der Einstellungsseite Shop-Details in deinem Shopify-Adminbereich kannst du auswählen, welche Währung dein Shop verwenden soll (z. B. USD, EUR, CAD, AUD, JPY).

Falls du Shopify Payments als Gateway für Kreditkartenzahlungen verwendest, musst du deine Währung ändern, indem du das von Shopify Payments verwendete Bankkonto und die Währungseinstellungen bearbeitest.

Schritte:

  1. Klicke auf Shop-Details.

  2. Verwende im Abschnitt Shop-Währung das Dropdown-Menü, um eine neue Währungseinheit auszuwählen.

  1. Klicke auf Speichern.

Anzeigen mehrerer Währungen

Wenn du Shopify Payments verwendest, kannst du für deinen Shop mehrere Währungen einrichten. Kunden können in deinem Onlineshop stöbern und in ihrer bevorzugten Landeswährung auschecken.

Wenn du Shopify Payments nicht verwendest, kannst du Themes anpassen, um in deinem Onlineshop verschiedene Währungen anzuzeigen. Beachte dabei, dass die Währungen nur zu Ansichtszwecken verwendet werden. Deine Kunden können nur in der Währung auschecken, die du auf der Einstellungsseite Shop-Details im Abschnitt Shop-Währung festgelegt hast.

Weitere Informationen zur Verwendung von Themes für die Anzeige mehrerer Währungen in deinem Onlineshop findest du unter Mehrere Währungen in deinem Theme unterstützen.

Standardgewichtseinheit deines Shops festlegen oder ändern

Du kannst aus den folgenden Standardgewichtseinheiten wählen:

  • Pfund (lb) – Imperial System
  • Unzen (oz) – Imperial System
  • Kilogramm (kg) – Metrisches System
  • Gramm (g) – Metrisches System

Wähle die Gewichtseinheit, die für dein Unternehmen am besten geeignet ist. Dies ist nur der Standardwert und kann später produktweise bearbeitet werden.

Schritte:

  1. Klicke auf Shop-Details.
  2. Verwende im Abschnitt Zeitzone und Maßeinheiten das Dropdown-Menü Standard-Gewichtseinheit, um die von dir gewünschte Gewichtseinheit auszuwählen.
  3. Klicke auf Speichern.

Metadaten für deine Startseite festlegen oder aktualisieren

Metadaten wie Titel und Meta-Beschreibung einer Seite werden in den Suchergebnissen angezeigt. Es wirkt sich nicht auf deine Chancen aus, von einer Suchmaschine aufgelistet zu werden, aber eine gute Meta-Beschreibung kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Besucher klicken und deinen Shop besuchen. Es ist eine gute Möglichkeit, mehr Traffic anzuziehen.

Der Titel und die Meta-Beschreibung müssen für jede Seite eindeutig sein und den Inhalt der entsprechenden Seite beschreiben. Für jedes Produkt, jede Seite oder jeden Blog in deinem Shopify-Adminbereich gibt es einen Suchmaschinenbereich, in dem du die Informationen so eingeben kannst, wie sie auf den Suchmaschinen-Ergebnisseiten angezeigt werden sollen.

Titel sind auf maximal 70 Zeichen beschränkt. Nicht alle Suchmaschinen werden die Ergebnisse nach Erreichen des jeweiligen Zeichenlimits abschneiden. Die meisten werden jedoch nach oder vor einem Wort und nicht in der Mitte eines Wortes abschneiden, um so die Lesbarkeit zu verbessern.

Du kannst eine Vorschau sehen, wie deine Seite als Suchergebnis auf einer Google-Ergebnisseite angezeigt wird.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich auf Onlineshop > Konfigurationen.

  2. Gib im Abschnitt Titel und Metadatenbeschreibung die Metadaten deiner Startseite unter Titel der Startseite und Metadatenbeschreibung der Startseite ein.

  1. Klicke auf Speichern.

Häufig gestellte Fragen

  • Was passiert, wenn ich das Titel-Tag leer lasse?

Dein Theme verwendet in diesem Fall den Namen deines Shops, gefolgt vom Titel der Inhalte, oder es wird der Titel der Inhalte, gefolgt vom Namen des Shops verwendet. Falls du diese Angaben sowieso verwenden möchtest, musst du den Titel-Tag nicht bearbeiten.

  • Wo finde ich den Titel-Tag in meinem Shopify-Theme? Kann ich meine HTML-Seiten nicht direkt entsprechend bearbeiten?

Das Title-Tag wird nur in einer Datei deines Shopify-Themes angezeigt: theme.liquid. Die theme.liquid-Datei wird auf jeder Seite deiner Website verwendet. Das Liquid-Tag, das das Title-Tag in deiner theme.liquid-Datei ausgibt, ist {{ page_title }}.

Deine Website besteht nicht aus statischen HTML-Seiten, die du alle einzeln bearbeiten kannst. Die Inhalte werden dynamisch über eine relevante Vorlage ausgegeben.

  • Mein Mitarbeiter möchte meine Webseiten direkt bearbeiten anstatt meine theme.liquid-Datei. Wie erhalte ich FTP-Zugriff auf meine Website, um den HTML-Code jeder Seite zu bearbeiten?

Es gibt keinen FTP-Zugriff auf deine Webseiten. Der Code für dein Titel-Tag befindet sich in deiner theme.liquid-Datei. Der Code wird innerhalb des Kopfelements in theme.liquid sein. Weitere Informationen zu Liquid findest du in unserem SEO-Leitfaden für Theme-Designer.

  • Ich habe meine Titel-Tags bearbeitet. Warum kann ich die Änderung nicht sehen, wenn ich Google aufrufe?

Du musst eventuell ein paar Wochen warten, bevor deine Änderungen in den Suchergebnissen angezeigt werden. Es kann einige Zeit dauern, bis Suchmaschinen deine Inhalte crawlen und neu indizieren.

Bestell-IDs formatieren

Standardmäßig wird deine erste Bestell-ID im Format #1001 generiert. Jede nachfolgende Bestellung wird jeweils um den Wert 1 erhöht.

Du kannst die Bestellnummer, mit der deine Bestellungen beginnen, nicht ändern (1001). Wenn du jedoch das Format deiner Bestell-IDs anpassen möchtest, kannst du ein Präfix oder Suffix für deine Bestelln-ID hinzufügen oder bearbeiten.

Ein Präfix für deine Bestellnummern hinzufügen

Du kannst das Zeichen # im Feld Präfix löschen oder es durch beliebige Zeichen (A–Z, 0–9 oder Symbole) ersetzen. Bei Bedarf ist es auch möglich, es durch mehrere Zeichen zu ersetzen.

Schritte:

  1. Klicke auf Shop-Details.

  2. Klicke im Abschnitt Bestell-ID-Format auf das Feld Präfix und gib ein Präfix für dein Bestellformat ein.

  3. Klicke auf Speichern.

Ein Suffix für deine Bestellnummern hinzufügen

Du kannst das Zeichen # im Feld Suffix löschen oder es durch beliebige Zeichen (A–Z, 0–9 oder Symbole) ersetzen. Bei Bedarf ist es auch möglich, es durch mehrere Zeichen zu ersetzen.

Schritte:

  1. Klicke auf Shop-Details.

  2. Klicke im Abschnitt Bestell-ID-Format auf das Feld Suffix und gib ein Suffix für dein Bestellformat ein.

  3. Klicke auf Speichern.

Den myshopify.com-Domain-Namen ändern

Als du dich für Shopify registriert hast, hattest du die Gelegenheit, entweder deinen Standard-Domain-Namen, d. h. your-store.myshopify.com, zu erstellen oder es wurde ein Domain-Name für dich generiert. Wenn du später entscheidest, dass deinen Kunden ein anderer .myshopify.com-Domain-Name angezeigt werden soll, kannst du ihn ändern, jedoch nur einmal.

Wenn du alternativ die Webadresse ändern möchtest, die Kunden beim Durchsuchen deines Onlineshops angezeigt wird, um dadurch deine Marke zu stärken, kannst du eine benutzerdefinierte Domain kaufen und hinzufügen. Wenn du einen benutzerdefinierten Domain-Namen verwendest, sehen deine Kunden deinen .myshopify.com-Domain-Namen nicht.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Domains.

  2. Klicke auf der Seite Domains auf In eine neue myshopify.com-Domain ändern neben deinem Standard-Domain-Namen.

  3. Gib einen neuen Namen ein und klicke dann auf Domain hinzufügen.

Nächste Schritte

Nach der Einrichtung deiner Geschäftsinformationen kannst du mit dem Aufsetzen deines Shops beginnen.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen