Shop deaktivieren
Wenn du der Shop-Inhaber bist und dein Shop berechtigt ist, kannst du den Shopify-Adminbereich verwenden, um dein Abonnement zu stornieren und deinen Shop vollständig zu deaktivieren.
Du kannst stattdessen vorübergehend eine Verkaufspause auf Shopify einlegen, ohne deinen Shop zu deaktivieren.
Wenn du deinen Shop deaktivieren möchtest, dich aber nicht an deine E-Mail-Adresse oder dein Passwort erinnern kannst, kannst du deine Shopify-Login-Daten wiederherstellen.
Auf dieser Seite
Überlegungen vor dem Deaktivieren deines Shops
Bevor du deinen Shop deaktivieren kannst, solltest du einige Überlegungen darüber an, wie du potenziellen Problemen beim Schließen deines Shops vorbeugen kannst.
Überlege, welche Shop-Informationen und -Assets du speichern möchtest:
- Du kannst keinen neuen Onlineshop erstellen, der dieselbe
myshopify.com
-Domain verwendet. Du kannst einen neuen Shop erstellen, der mit demselben Namen vermarktet wird, aber diemyshopify.com
-Domain ist für jeden Shop eindeutig. Du deaktivierst z. B. einen Shop, den duVery Good Things
genannt hast und bei dem die URLvery-good-things.myshopify.com
ist. Wenn du dich dazu entscheidest, einen neuen Shop zu erstellen, kannst du ihn weiterhinVery Good Things
nennen, aber du kannst die URLvery-good-things.myshopify.com
nicht wiederverwenden. - Speichere deine Shop-Informationen, indem du CSV-Dateien exportierst.
- Wenn du ein Theme gekauft hast, kannst du eine Sicherheitskopie deines Themes herunterladen. Themes werden nur für den Shop lizenziert, für den du sie ursprünglich gekauft hast. Du kannst dich jedoch auch an den Shopify Support wenden, damit die Lizenz auf einen anderen Shopify-Shop übertragen wird, den du besitzt.
Überlege, wie deine finanziellen Verpflichtungen gelöst werden:
- Mehr Informationen zum Umgang mit ausstehenden Shopify Payments-Auszahlungen, ausstehenden Gebühren von Drittanbietern und sonstigen finanziellen Angelegenheiten findest du unter Die Auswirkungen auf die Abrechnung verstehen, bevor du deinen Shopify-Shop pausierst oder deaktivierst.
Überlege, wie sich die Auswirkungen auf deine bestehenden Kunden mit nicht ausgeführte Bestellungen auswirken können:
- Wenn du Gutscheine verkaufst, musst du möglicherweise ausstehende Gutscheine auflösen. Du kannst die CSV-Datei der Gutscheins deines Shops exportieren, die die Informationen enthält, die du zur Behebung von ausstehenden Gutscheinen benötigst.
- Wenn du Produkte mit verschiedenen Kaufoptionen (wie Abonnements oder Vorabbestellungen) verkaufst, musst du ausstehende Bestellungen möglicherweise abschließen. Erfahre mehr über das Veranlassen von Rückerstattungen.
- Rückbuchungen können weiterhin von Karteninhaber:innen ausgestellt werden, auch wenn der Shop deaktiviert wurde. Durch die Deaktivierung deines Shops kannst du im Falle einer Rückbuchung keine zusätzlichen Beweise über den Shopify-Adminbereich senden.
Überlege, wie sich deine benutzerdefinierte Domain auf die Folgendes auswirken könnte:
- Wenn du eine benutzerdefinierte Domain hast, die du über Shopify gekauft hast, kannst du sie an einen externen Domain-Provider übertragen.
- Wenn du eine benutzerdefinierte Domain hast, die du über einen Drittanbieter gekauft hast, kannst du sie im Shopify-Adminbereich von deinem Shop entfernen. Wenn du deine Domain vor dem Deaktivieren nicht von deinem Shopify-Shop entfernst, kannst du sie möglicherweise nicht für eine andere Website verwenden.
- Stelle sicher, dass du die automatische Verlängerung für deine benutzerdefinierte Domain auf der Website deines Registrars deaktivierst, um unerwartete Gebühren zu vermeiden.
- Wenn du beabsichtigst, deinen Shop zu deaktivieren und deine Domain auf eine neue Plattform zu übertragen, solltest du beachten, dass die Richtlinie HTTP Strict Transport Security (HSTS) von Shopify 90 Tage nach der Deaktivierung deines Shops in deiner Domain wirksam bleibt. Diese Richtlinie hilft, die Daten deines Unternehmens und deiner Kund:innen zu schützen. - Wenn du deine Domain auf eine andere Plattform überträgst, die HTTPS verwendet, musst du keine zusätzlichen Schritte ausführen. - Wenn du deine Domain auf eine Plattform überträgst, die kein HTTPS verwendet, wird für die nächsten 90 Tage eine Fehlermeldung im Browser angezeigt, wenn jemand versucht, deine Domain zu besuchen. Die Fehlermeldung kann aussagen, dass die Website nicht vertrauenswürdig ist oder das Zertifikat nicht gültig ist. Warte, bis die 90-Tage-Frist abgelaufen ist, oder übertrage die Domain auf eine Plattform, die HTTPS unterstützt.
Dein Abonnement kündigen und deinen Shopify-Shop deaktivieren
Du kannst deinen Shopify-Shop jederzeit deaktivieren. Um einen Shop zu deaktivieren, der den Shopify Plus-Plan nutzt, wende dich an den Shopify Plus Support.
Nachdem du deinen Shop deaktiviert hast, wird dein Shopify-Abonnement storniert und du hast keinen Zugriff mehr auf den Shopify-Adminbereich. Wenn du dich erneut in deinem Shop einloggen möchtest, musst du eine gültige Zahlungsmethode eingeben, um deinen Shop wieder zu aktivieren.
Schritte:
Desktop
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Plan.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Befindet sich dein Shop in der kostenlosen Testphase, dann klicke auf Testphase stornieren.
- Wenn dein Shop ein kostenpflichtiges Abonnement hat, klicke auf Abonnement kündigen.
Überprüfe gegebenenfalls die Optionen, zu einem Pause and Build-Plan zu wechseln, oder erstelle einen neuen Shop.
Wenn du deinen Shop dennoch deaktivieren möchtest, klicke auf Abonnement kündigen.
Wähle einen Grund für die Deaktivierung aus.
Optional: Falls verfügbar, füge einen Kommentar mit weiteren Erklärungen hinzu.
Klicke auf Weiter.
Gib dein Kennwort ein und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Befindet sich dein Shop in der kostenlosen Testphase, dann klicke auf Testphase stornieren.
- Wenn dein Shop ein kostenpflichtiges Abonnement hat, klicke auf Abonnement kündigen.
iPhone
Logge dich als Shop-Inhaber in der Shopify-App ein.
Tippe auf ... > Einstellungen.
Tippe auf Plan.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Befindet sich dein Shop in der kostenlosen Testphase, dann tippe auf Testphase stornieren.
- Wenn dein Shop ein kostenpflichtiges Abonnement hat, tippe auf Abonnement kündigen.
Wähle einen Grund für die Deaktivierung aus.
Optional: Falls verfügbar, füge einen Kommentar mit weiteren Erklärungen hinzu.
Tippe auf Speichern.
Gib dein Passwort ein und tippe dann auf Speichern.
Android
Logge dich als Shop-Inhaber in der Shopify-App ein.
Tippe auf ☰ > Einstellungen.
Tippe auf Plan.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Befindet sich dein Shop in der kostenlosen Testphase, dann tippe auf Testphase stornieren.
- Wenn dein Shop ein kostenpflichtiges Abonnement hat, tippe auf Abonnement kündigen.
Wähle einen Grund für die Deaktivierung aus.
Optional: Falls verfügbar, füge einen Kommentar mit weiteren Erklärungen hinzu.
Tippe auf ✓.
Gib dein Passwort ein und tippe dann auf ✓.
Du erhältst eine E-Mail, um zu bestätigen, dass dein Shop deaktiviert ist. Du kannst deinen Shop weiterhin wieder öffnen oder deine vergangenen Rechnungen anzeigen. Die Informationen deines Shops sind zwei Jahre lang garantiert. Auf diese Weise kannst du deinen Shop wieder öffnen, ohne ihn neu aufbauen zu müssen, wenn du deinen Shop innerhalb des Zeitfensters von zwei Jahren reaktivierst.
Du kannst deinen Shop auch wieder öffnen und deinen Plan pausieren.
Deine Daten löschen
Die Informationen deines Shops sind garantiert 2 Jahre lang weiterhin vorhanden, falls du deinen Shop erneut öffnen möchtest. Du kannst jedoch vor diesem Zeitpunkt beantragen, dass die personenbezogenen Daten der Kunden deines Shops gelöscht werden.
Erfahre mehr über das Löschen deiner Daten.
Shop reaktivieren
Wenn du dich für die Reaktivierung deines Shops entscheidest, kannst du dich erneut anmelden und einen neuen Plan auswählen.
Schritte:
- Melde dich als Shop-Inhaber in deinem Shop an.
- Klicke auf
<shop-name>
.myshopify.com erneut öffnen. - Überprüfe die verfügbaren Pläne und wähle einen Plan auf der Planseite aus.
- Gib deine Zahlungsinformationen im Abschnitt Prüfen und abonnieren ein.
- Klicke auf Abonnieren, um deinen Shop zu reaktivieren.