Zustellung von E-Mail-Kampagnen
Wenn deine E-Mail-Liste mehr als 1.000 Abonnenten umfasst, kann es etwas dauern, bis E-Mails deine gesamte Abonnentenliste erreichen. Das liegt an einem Prozess, der als Batch-Verarbeitung bezeichnet wird. Shopify Email versendet E-Mails automatisch in Form von Batches, um Spam-Filter zu umgehen und die Zustellraten zu verbessern. Die Zeit für den Versand von E-Mails variiert von Onlineshop zu Onlineshop und basiert auf Faktoren wie der Zustellrate, der Bounce-Rate und dem Engagement deiner Abonnenten.
Wenn deine E-Mail-Adresse nicht innerhalb von 72 Stunden gesendet wurde, wende dich an den Shopify Support.
Auf dieser Seite
Was ist eine gute Zustellrate?
Eine gute Zustellrate für einen E-Commerce-Shop beträgt 95 %. Ein wichtiger Faktor dafür ist die Bounce-Rate einer E-Mail. Die Bounce-Rate gibt an, wie viele der E-Mails, die du versendest, abgelehnt (als "Bounce" behandelt) oder an dich zurückgeschickt werden. Die Bounce-Rate sollte möglichst niedrig sein. Einer der häufigsten Gründe für das Zurücksenden einer E-Mail ist, dass die Adresse, an die sie gesendet wurde, nicht mehr existiert. Das ist ein Beispiel für einen Hard Bounce, was bedeutet, dass du das Problem nicht beheben kannst und die E-Mail niemals an diese E-Mail-Adresse zugestellt werden kann. Soft Bounces können durch ein Serverproblem verursacht werden, oder die E-Mail, die du senden wolltest, war zu groß.
Indem du die Best Practices für Shopify Email befolgst, kannst du Probleme im Bezug auf Spam-Filter, Abonnement-Abmeldungen, Öffnungsraten und Absprungraten umgehen. Das bedeutet, dass die Zeit zwischen den Batches tendenziell abnimmt, sodass du mehr E-Mails schneller versenden kannst.
Welche Abonnenten bei deiner E-Mail-Kampagne abgesprungen sind, erfährst du im Analysebericht zu deiner E-Mail-Kampagne.
Vermeiden von Spam-Filtern
Bounce-Raten, Beschwerden über missbräuchliche Nutzung und das Verhalten deiner Abonnenten können beeinflussen, ob die E-Mail-Anbieter deiner Abonnenten deine E-Mail-Adresse als Spam einstufen. Auch relevante Inhalte in deinen E-Mails können Auswirkungen auf Spam-Filter haben. Lies unseren Leitfaden für Best Practices, um einige deiner Statistiken zu verbessern und diese Probleme zu vermeiden. Wenn sich diese Zustellraten verbessern, verringert sich in der Regel die Zeit, die das Senden mehrerer Batches in Anspruch nimmt, und du kannst somit mehr E-Mails in kürzerer Zeit versenden.
Die Qualität deiner Abonnentenliste verbessern
Durch die Verwaltung der Empfänger und Nicht-Empfänger deines E-Mail-Marketings lässt sich die Interaktion steigern, was sich wiederum auf die Zustellungs- und Verarbeitungserfolgsquote deiner E-Mails auswirkt. Wenn du E-Mail-Kampagnen versenden möchtest, die auf eine bestimmte Kundengruppe zugeschnitten sind, kannst du ein Kundensegment erstellen. Um einzelne Kundenprofile zu bearbeiten, klicke im Shopify-Adminbereich auf der Seite Kunden auf den jeweiligen Namen.
Einen Abonnenten aus deiner Abonnentenliste entfernen
- Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Kunden.
- Suche nach dem Kunden und klicke dann auf den Namen des Kunden, um sein Profil zu öffnen.
- Klicke im Abschnitt E-Mail-Marketing auf Status bearbeiten.
- Deaktiviere die Option Kunde hat zugestimmt, Marketing-E-Mails zu erhalten.
- Klicke auf Speichern.
Wenn Kunden in einer E-Mail von dir Abbestellen anklicken oder die E-Mail-Adresse als Spam markieren, werden sie automatisch und sofort aus deiner Liste entfernt.
Wenn eine E-Mail zurückkommt, wird diese E-Mail-Adresse in zukünftigen E-Mail-Kampagnen für E-Mail-Marketing nicht berücksichtigt.
E-Mails werden nicht mehr zugestellt
Das Zustellsystem kann den Versand einer E-Mail-Nachricht stoppen, wenn die Interaktionsrate eines Abonnenten gering ist oder es andere negative Leistungsindikatoren gibt, um deine Reputation als Absender zu schützen und sicherzustellen, dass zukünftige E-Mail-Nachrichten übermittelt werden.
Es gibt mehrere Faktoren, die sich negativ auf die Leistungsindikatoren einer E-Mail auswirken können.
Qualität der Liste und hohe Bounce-Raten
- Abonnentenlisten von geringer Qualität können häufig zu hohen Bounce-Raten führen, was sich wiederum negativ auf die Zustellbarkeit deiner E-Mails auswirken kann.
- Wenn eine falsche oder nicht vorhandene E-Mail-Adresse verhindert, dass eine Nachricht übermittelt wird, wird die entsprechende E-Mail-Adresse automatisch aus der Abonnentenliste entfernt. Bevor du eine Liste mit E-Mail-Adressen importierst, überprüfe die Adressliste und korrigiere alle Tippfehler oder Fehler.
Niedrige Öffnungsrate
- Versende deine E-Mails zu einem Zeitpunkt, der für deine Abonnenten sinnvoll ist. Du kannst eine E-Mail im Voraus verfassen und die Zustellung für einen Zeitpunkt planen, der deiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie von deinen Abonnenten geöffnet wird.
- Vergewissere dich, dass die Betreffzeile der E-Mail korrekt, prägnant und überzeugend ist.
Hohe Anzahl von Abmeldungen oder häufige Markierung als Spam
- Wenn Abonnenten deine Nachrichten manuell als Spam markieren, stoppt das Übermittlungssystem möglicherweise die Zustellung deiner Nachrichten. Dies kommt häufig vor, wenn die Empfänger deine Marketing-E-Mails nicht ausdrücklich abonniert haben. Aktiviere die Option Doppelte Einverständniserklärung, um sicherzustellen, dass deine Abonnenten deine E-Mails erhalten möchten.