Für jeden

Die Aktion Für jeden führt für jeden Artikel in einer Liste eine Aktion durch, wenn diese Aktion mit der Option Dies für jeden Artikel ausführen verbunden ist. Diese Aktion kann für Listen verwendet werden – z. B. für Positionen in einer Bestellung oder Listen, die von folgenden Aktionen zurückgegeben wurden:

Nachdem du die Aktion Für jeden hinzugefügt hast, wähle eine oder beide der folgenden Optionen aus:

  • Klicke auf Dann, um eine einzelne Aktion oder eine Bedingung hinzuzufügen. Diese Aktion wird durchgeführt, nachdem alle mit der Option Dies für jeden Artikel ausführen ausgeführten Aktionen abgeschlossen wurden.
  • Klicke auf Dies für jeden Artikel ausführen, um eine Aktion hinzuzufügen, die für alle Einträge in der Liste durchgeführt wird, die mit einer Abrufen-Aktion zurückgegeben wurde.

Du erstellst beispielsweise einen Workflow, der ein Mal pro Woche ausgeführt wird. Der Workflow verwendet die Aktion Bestelldaten abrufen, um Bestellungen aus dieser Woche abzurufen, und wendet auf jede Bestellung ein Tag an. Nachdem alle Tags angewendet wurden, wird eine E-Mail gesendet, die darauf hinweist, dass das Tagging abgeschlossen ist.

Beispiel für einen Workflow, der eine Liste der in der letzten Woche aufgegebenen Bestellungen abruft und jeder Bestellung ein Tag hinzufügt und dann eine E-Mail sendet.

Hinweise zur Verwendung der Aktion "Für jeden"

Beachte die folgenden Hinweise, bevor du die Aktion Für jeden verwendest:

  • Die Liste, die du im Rahmen der Aktion Für jeden verwendest, darf nicht mehr als 100 Artikel enthalten. Wenn die ausgewählte Liste mehr als 100 Artikel enthält, schlägt der Workflow fehl und alle Aktionen, die auf die Aktion Für jeden folgen, werden nicht durchgeführt.
  • Die folgenden Aktionen können nicht auf Dies für jeden Artikel ausführen folgen:

Es kann nur eine Bedingung oder Aktion sofort auf Dies für jeden Artikel ausführen folgen. Du kannst zwar im Anschluss mehrere zusätzliche Bedingungen hinzufügen, jedoch kann jede Option nur zu einer einzigen Bedingung oder Aktion führen.

Du erstellst beispielsweise einen Workflow, der die Aktion Für jeden verwendet. Du klickst auf Dies für jeden Artikel ausführen und fügst eine Bedingung hinzu. In dieser Bedingung und in jeder Bedingung, die der Bedingung folgt, kann jeweils nur eine Aktion oder Bedingung zu den Optionen Dann oder Andernfalls hinzugefügt werden.

Beispiel für einen Workflow, der nach

Felder

Die Aktion Für jeden enthält die folgenden Felder.

Felder, die in der Aktion "Für jeden" verwendet werden.
FeldBeschreibung
ListeErforderlich. Die Liste der Artikel, für die eine Aktion durchgeführt werden soll. Dies kann eine Liste sein, die von einer Abrufen-Aktion zurückgegeben wird, oder eine Liste als Ergebnis eines Triggers, z. B. eine Liste von Positionen, die vom Trigger Bestellung erstellt zurückgegeben wird.

Trigger

Die Aktion Für jeden kann in jedem Workflow verwendet werden.

Workflows überwachen

Nachdem ein Workflow ausgeführt wurde, kannst du auf der Seite Aktivität von Shopify Flow die Leistung des Workflows überprüfen. Für Workflows, die eine Aktion Für jeden enthalten, gilt Folgendes:

  • Die Abschnitte Status und Aktion gelten für alle unter der Aktion Für jeden ausgeführten Aktionen.
  • Der Abschnitt Ausführungsdetails, der eine Vorschau des Workflows umfasst, gilt nur für die letzte unter der Aktion Für jeden ausgeführte Aktion.

Vorlagen

Positionen in Google Tabellen-Zeilen einfügen, wenn eine neue Bestellung aufgegeben wird

Wenn eine neue Bestellung erstellt wird, durchläuft ein "Für jeden"-Schritt in einem Workflow jede einzelne Position, um die Produktdaten zu einer Google Tabellen-Zeile hinzuzufügen. Vorlage anzeigen

Produkte mit einem Tag in der Zukunft zu einer Kollektion hinzufügen

Rufe an einem Datum in der Zukunft Produkte mit einem bestimmten Tag ab und füge sie anschließend einer Kollektion hinzu. Vorlage anzeigen

Bestellungen für Unternehmen zulassen, die von Unternehmenskontoanfragen erstellt wurden

Weise eine Bestellberechtigung zu, wenn ein Unternehmen über eine Unternehmenskontoanfrage erstellt wird. Vorlage anzeigen

Bestellung stornieren, wenn der Kunde mehr als 5 Bestellungen an diesem Tag getätigt hat

Diese Vorlage storniert Bestellungen, wenn ein Kunde mehr als fünf Bestellungen innerhalb eines Tages aufgibt. Die Vorlage prüft die Anzahl der Bestellungen, die ein Kunde in den letzten 24 Stunden aufgegeben hat, und storniert alle Bestellungen, die diese Grenze überschreiten, wobei der Kunde als potenzieller Betrüger gekennzeichnet wird. Vorlage anzeigen

Ein Kunden-Metafeld für alle Kunden in Tags umwandeln

Mit diesem Workflow werden alle deine Kunden auf der Grundlage eines Metafeldwertes mit Tags versehen. Der Workflow wird jede Stunde ausgeführt und ruft bis zu 100 Kunden ab, die nicht mit einem "Bearbeitet"-Tag versehen sind. Für jeden Kunden wird der Wert eines custom.test-Metafeldes abgerufen und als Tag hinzugefügt. Der Workflow fügt außerdem ein "Bearbeitet"-Tag hinzu, sodass der Wert bei der nächsten geplanten Ausführung des Workflows nicht zurückgegeben wird. Um den Workflow zu nutzen, musst du Metafeldnamensraum und -schlüssel so ändern, dass sie mit dem Metafeld deines Shops übereinstimmen. Vorlage anzeigen

Inaktive Kunden löschen

Lösche Kunden, deren Konto seit über 5 Jahren besteht und die noch nie eine Bestellung aufgegeben haben. Vorlage anzeigen

Inaktive Produkte deaktivieren

Lösche Produkte ohne Inventar, die ein Jahr lang nicht aktualisiert wurden. Vorlage anzeigen

Alle digitalen Artikel in einer Bestellung ausführen

Führt alle Artikel, für die keine physische Zustellung erforderlich ist, z. B. digitale Artikel oder solche, die einer Liste von SKUs entsprechen, aus. Wird für jeden Fulfillmentstandort (die "Fulfillment-Bestellung") einmal für eine neue Bestellung ausgeführt. Vorlage anzeigen

Fulfillments anhalten, wenn ein Kunde innerhalb von 24 Stunden mehrere Bestellungen aufgegeben hat

Überprüfe, ob ein Kunde innerhalb von 24 Stunden mehrere Bestellungen aufgegeben hat. Wenn ja, halte die Fulfillments an und konsolidiere den Versand. Vorlage anzeigen

Bestellungen anhalten, wenn ein Kunde mehr als eine Bestellung in den letzten 24 Stunden aufgegeben hat

Wenn eine Bestellung erstellt wird, überprüfe, ob der Kunde innerhalb der letzten 24 Stunden eine andere Bestellung aufgegeben hat. Wenn dies der Fall ist, halte alle Bestellungen an. Vorlage anzeigen

Produkte mit einem bestimmten Tag in der Zukunft veröffentlichen

Rufe an einem Datum in der Zukunft Produkte mit einem bestimmten Tag ab und veröffentliche sie. Verwende dazu die Aktionen "Geplanter Zeitpunkt" und "Produktdaten abrufen". Vorlage anzeigen

Pausierte Bestellverarbeitung für Umtauschartikel wieder aufnehmen, sobald die Rückgabe abgeschlossen ist

Wenn eine Rückgabe abgeschlossen ist, solltest du prüfen, ob für die Bestellung noch ein ausstehender Betrag besteht. Wenn kein ausstehender Betrag für die Bestellung besteht, gib die Umtauschartikel frei. Vorlage anzeigen

"Neues Produkt"-Tag 90 Tage nach der Erstellung des Produkts entfernen

Jeden Tag gibt es bis zu 100 Produkte, deren Erstellung mehr als 90 Tage zurück liegt und die immer noch das "Neu"-Tag haben. Durch den Workflow werden diese Tags dann für jedes Produkt entfernt. Vorlage anzeigen

Produkte planen, die an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit aus dem Onlineshop entfernt werden sollen

Entferne an einem Datum in der Zukunft Produkte über ein Tag, über ihre ID oder über die SKU aus deinem Onlineshop. Verwende dazu die Aktionen "Geplanter Zeitpunkt" und "Produktdaten abrufen" und die Schleife "Für jeden". Vorlage anzeigen

Rechnung für B2B-Bestellung an mehrere E-Mail-Adressen senden

Sende Rechnungen für B2B-Bestellungen an mehrere E-Mail-Adressen. Dabei werden die E-Mail-Adressen verwendet, die als Metafelder an einem Unternehmensstandort gespeichert sind, sofern diese vorhanden sind. Ansonsten werden zunächst drei Metafelder erstellt: extra_invoice_recipient.email1, .email2 und .email3. Vorlage anzeigen

Bestellungen und Positionen an Google Tabellen senden

Gib jede Position der Bestellung mit der Aktion "Für jeden" in eine Zeile in Google Tabellen ein. Vorlage anzeigen

Tägliche Übersicht der verspätete Fulfillments taggen und senden

Tagge und sende täglich eine E-Mail-Übersicht, in der die Gesamtzahl und der Gesamt-Dollarwert aller Bestellungen aufgeführt sind, bei denen die 2-Tage-Versandgarantie nicht eingehalten wurde. Vorlage anzeigen

Kunden mit einer Rückbuchung taggen

Dieser Workflow ruft stündlich Bestellungen mit Rückbuchungen ab und fügt Kunden bei einer betroffenen Bestellung ein Tag hinzu. Verwende dazu die Aktionen "Geplanter Zeitpunkt", "Bestelldaten abrufen" und "Für jeden". Vorlage anzeigen

Bestellungen mit verknüpfter UTM-Kampagne taggen

Füge Tags zu Bestellungen hinzu, die die Namen verknüpfter UTM-Kampagnen enthalten. Vorlage anzeigen

Nicht ausgeführte Bestellungen, die älter als 2 Tage sind, mit einem Tag versehen

Der Workflow ruft jeden Tag alle nicht ausgeführten Bestellungen ab, die älter als 2 Tage sind, und versieht diese Bestellungen mit einem Tag. Vorlage anzeigen

Nachverfolgung von Produktvarianten, die im Sale sind, mithilfe eines Metafelds für Produkte

Legt ein Metafeld für ein Produkt fest, wenn mindestens eine seiner Varianten im Sale ist. Dies kann nützlich sein, um zu verfolgen, welche Produkte derzeit im Sale sind. Vorlage anzeigen

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.